Wie ein Vorwort aussehen könnte:

„Klasse, Sie haben sich entschlossen zu heiraten. Super, es wird ein toller Tag. Wetten, dass die Sonne scheint? Jetzt müssen Sie nur noch schnell unseren Zeitplan durcharbeiten und schon ist es soweit: Ihr Hochzeitstag … das wird ein hervorragender Tag, so hervorragend wie Sie selbst …“

Hallo erstmal und Willkommen in der Realität, die leider oft realistischer ist, als anfangs geplant. Ich nehme an, Sie widmen sich diesem Buch weil Sie …

a)    heiraten werden
b)    jemanden kennen der heiraten wird und den Sie unterstützen möchten
c)    das Cover dieses Buches einfach glücklich macht und Sie es ausschneiden möchten.

Sollte der dritte Punkt zutreffen, rate ich Ihnen, dieses Buch nicht zu kaufen und mir Ihre E-Mail-Adresse zu geben, damit ich Ihnen das Bild schicken kann …
Sollten Sie allerdings zur Gruppe der Heiratenden gehören, beglückwünsche ich Sie! Sie sind bereits einen Schritt weiter als ich, zumindest zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Buches …

Wie viel Gewicht hat das Wort „Hochzeit“? Es wiegt soviel, wie Sie hineinstecken. Verheiratet sind Sie, sobald Sie die Heiratsurkunde unterschrieben haben. Etwas unspektakulär, nicht wahr? Sie können die Hochzeit auch mit einem Gemälde vergleichen. Ihr selbst gestaltetes Gemälde. Sind Sie ein guter Maler, eine gute Malerin, werden Sie etwas zustande bringen, was für eine lange Zeit einen Platz bei Ihnen finden wird. Sie werden oft auf dieses Gemälde blicken, weil es nicht nur schön ist, sondern auch Emotionen weckt und Erinnerungen hervorruft. Ein solches Gemälde, von dem ich spreche, kann jeder entwerfen. Jeder der weiß, wie es funktioniert. Die Materialien dazu stelle ich Ihnen hier zur Verfügung und zwar eine ganze Box voll …

Ihr Hochzeitstag soll etwas Besonderes werden. Damit das auch gelingt, haben Sie einige Vorbereitungen zu treffen, okay, es sind schon sehr umfangreiche Vorbereitungen … aber es scheint Ihnen etwas daran zu liegen, dieses zu meistern, sonst hätten Sie sich nicht für dieses Buch interessiert.

Zunächst sollten Sie sich von allen „Fesseln der Norm“ lösen. Sicherlich gibt es viele Regeln und die MÜSSEN nun mal eingehalten werden, aber Sie haben auch, vielleicht ohne es zu wissen, eine Menge Spielraum, um etwas Individuelles, auf Sie Zugeschnittenes zu gestalten. Sie können traditionell heiraten und die guten alten Bräuche, die dazugehören mit einbeziehen. Sie können allerdings auch allen Traditionen den Rücken zuwenden und Ihr „eigenes Ding durchziehen“. Zur Pflicht gehört die Standesamtliche Trauung. Der Rest ist Kür!

Wie auch immer Sie Ihren großen Tag gestalten wollen: An diesem Tag dreht sich die ganze Welt nur um Sie und Sie sollten diesen Tag so gestalten, wie es Ihnen gefällt. Dieser eine Tag ist, so hoffe ich doch, ohne dabei zu pathetisch zu wirken, der Startschuss für eine lange und glückliche Ehe! Sie müssen nur wissen, welche Möglichkeiten Ihnen bei der Gestaltung und Organisation der Hochzeit und den Feierlichkeiten zur Verfügung stehen. Ein Gemälde erzielt Wirkung, weil der Maler weiß, wie er Formen und Farben verbinden muss, um etwas Großes, etwas Bewegendes zu erschaffen und damit Emotionen zu wecken.

Gut, da Sie das Buch aller Wahrscheinlichkeit nach nicht lesen, weil Sie sich in Philosophie weiterbilden möchten, schreiten wir nun endlich zur Tat.

Ich werde Ihnen in diesem Buch zeigen, was Sie bei der Planung zu Ihrem großen Tag zu beachten haben, wie Sie typische Organisationsfehler vermeiden können, welche rechtlichen Aspekte die Hochzeit mit sich bringt, welche Möglichkeiten Ihnen bei der Gestaltung der Hochzeitsfeier zur Verfügung stehen, wie Sie Musiker, Hochzeitsfotografen und Hochzeitsfilmer finden und wie Sie die „Guten“ von den „Schlechten“ unterscheiden können, wie Sie die richtige Hochzeitskleidung finden, wie aus einer Einladungskarte ein Schriftstück mit Erinnerungswert wird, wie Sie Ihren Hochzeitstag, auch wenn er „nur“ (ein ganz schlimmes Wort …) aus der Standesamtlichen Trauung besteht, zu etwas Großem, etwas Unvergesslichem machen und natürlich werde ich auch alle anderen Punkte, die für die Hochzeitsplanung wichtig sind, ansprechen, eben das ganze Paket, alle Zutaten, die Sie benötigen für 100 Prozent Hochzeit …

Sie werden bemerken, dass ich auf die üblichen Checklisten innerhalb der einzelnen Kapitel verzichtet habe. Keine Sorge, es gibt Sie trotzdem, allerdings in Form einer einzigen, übersichtlichen Check-liste am Ende dieses Buches. Damit entfällt das Hin-und-her-Blättern und Sie haben stets den vollen Überblick.

Noch etwas zum Schreibstil dieses Buches. Ich hoffe Sie nehmen es mir nicht Übel, wenn ich an einigen Stellen dieses Buches einen etwas lockeren Ton anschlage. Es handelt sich bei diesem Buch um einen Ratgeber zur Hochzeit und nicht um ein Plädoyer gegen die Ausrodung der Wälder …
Nun bleibt mir nicht mehr viel zu sagen, als mich bei allen zu bedanken, die mich bei diesem Buch unterstützt haben und Ihnen eine tolle Zeit zu wünschen. Sie werden merken, wie Ihre Motivation steigt, je mehr Punkte Sie auf der langen Liste der Hochzeitsvorbereitungen erledigen. Fangen Sie JETZT an, ihr eigenes Gemälde zu erschaffen! Schöpfen Sie alle Möglichkeiten aus. Ich wünsche Ihnen alles Gute auf diesem Weg und einen schönen und unvergesslichen Hochzeitstag! Den werden Sie haben, 100%ig …